Änderungen des Arbeitszeitgesetzes
Temporäre Einführung virtueller Betriebsratssitzungen
Haftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz der GmbH
Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin
Gesetz zur Verlängerung der Mietpreisbremse
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Auswirkungen des Brexit auf den Gerichtshof der Europäischen Union
Verbraucherschutzrecht in der EU
Änderungen der ZPO
Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin
Le gouvernement du Land de Berlin a déposé un projet de loi (le « Projet »), le 22.10.2019, vivement critiqué, visant, s’il …
Le ministère fédéral des finances prépare un texte de loi touchant en profondeur le régime des droits de mutations immobilières …
A compter du 01.07.2018, les retraites sont augmentés de 3,37% en Allemagne de l’Est et de 3,22% en Allemagne de …
Le salaire minimum allemand, actuellement de 8,84 €, sera augmenté à 9,19 EUR avec effet au 01.01.2019 et à 9,35 …
La Directive (UE) 2015/2302 du Parlement européen et du Conseil du 25 novembre 2015 relative aux voyages à forfait et …
Am Landgericht Hamburg werden ab Mai 2018 in allen Verfahren mit internationalem Bezug Zivilverhandlungen in englischer Sprache angeboten. Die Parteien …
Seit dem 18.04.2018 können Tonübertragungen einer Verhandlung sowie der Urteilsverkündung in einen Raum für Medienvertreter zugelassen werden. Das erleichtert die …
Am 25.05.2018 treten die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten …
Ein Wettbewerbsregister wird Unternehmen, die bestimmte Rechtsverstöße begangen haben, künftig den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erschweren.
Der Entwurf des Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetzes wurde vom Bundesrat am 12.05.2017 gebilligt.
Neues Gesetz sieht Schaffung eines Transparenzregisters vor.
Die Finanzverwaltung hat ein Schreiben über die Besteuerung von Sachzuwendungen veröffentlicht.
Das BilRUG sieht Änderungen der Rechnungslegung vor, insbesondere der Anhangberichterstattung. Zudem werden die Schwellenwerte nach § 267 HGB angehoben.
Inkrafttreten zum 01.01.2015 des Gesetzes über die strafbefreiende Selbstanzeige.
BMF-Schreiben über die Bestimmungen der Steuererstattung
Le niveau des loyers à Berlin étant de plus en plus tendu depuis quelques années déjà dans certains quartiers, la …
Une instruction fiscale du 14.11.2014 est venue préciser les règles à respecter en matière de tenue et de conservation d’une …
Un projet de loi a été présenté par le gouvernement le 10.11.2014 visant à mieux protéger les petits épargnants et …
Seit dem 29. Juli 2014 gelten in Deutschland neue Regeln für Zahlungen im Geschäftsverkehr.
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Dämpfung des Mietanstiegs („Mietpreisbremse“) beschlossen. Mit diesem Gesetz wird auch geregelt, wer die Courtage bei Beauftragung eines Maklers zu tragen hat.
Die Regierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der die Bedingungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige deutlich verschärft.
Création d’un annuaire européen des notaires permettant au citoyen de trouver un notaire qui parle leur langue partout en Europe.