LANE
  • Über uns
  • Tätigkeitsspektrum
  • Publikationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • deDeutsch
  • frFranzösisch
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesetzgebung
  • Mietrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht

Arbeitnehmerentsendung: Klarstellung des Begriffs der regelmäßigen Arbeitsstätte

19.11.2014   |   Konstanze Brieskorn

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 10.04.2014 (VI R 11/13) klargestellt, dass die zeitlich befristete Entsendung eines Arbeitnehmers in das Ausland für diesen dort keine regelmäßige Arbeitsstätte begründet, selbst wenn er mit dem ausländischen Arbeitgeber einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließt. Da das Vorliegen einer regelmäßigen Arbeitsstätte eine dauerhafte Zuordnung eines Arbeitnehmers zum Arbeitsort voraussetzt, ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, wenn eine Entsendung nur befristet erfolgt, selbst wenn diese mehrfach verlängert wird. Das Fehlen einer regelmäßigen Arbeitsstätte im Ausland führt dazu, dass die Fahrtkosten des Arbeitnehmers zwischen seiner (ausländischen) Wohnung und seiner (ausländischen) Arbeitsstätte als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden können und nicht mit der Entfernungspauschale anzusetzen sind. Als Werbungskosten sind auch die Kosten der Übernachtung im Ausland anzuerkennen.

Artikel die sie auch interessieren könnten:

  1. Deutsches Steuerrecht : Verstoß gegen EU-Recht
  2. Abzugsfähigkeit von im Ausland entstandenen Betriebsausgaben
  3. Eingeschränkter Mindestlohn für öffentliche Aufträge
  4. Neue EU-Richtlinie zur Arbeitnehmerentsendung

← Zurück




Newsletter Anmeldung

Neue Fachbeiträge

  • Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin
  • Mehr Flexibilität beim Elterngeld
  • EU-Staaten beschließen europäisches Kurzarbeitergeld
  • COVID-19: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Zur Einwilligung in telefonische Werbung und Cookie-Speicherung
  • Kein Nutzungsersatz bei Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages
  • COVID-19 : Straßengüterverkehrsrecht
  • Steueroptimierung durch Geltendmachung des Pflichtteils
  • Besteuerung der Immobilienverwaltung
  • Arbeitsschutz
 

Kontakt

LAINÉ εt Cie Avocats Rechtsanwälte
Berliner Straße 47
D-10713 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 88 92 74 30
Fax: + 49 (0) 30 88 92 74 40
Mail: info@avolegal.de

  • home-contact
  • Nicht gefunden!
  • Lettre Allemagne erhalten
  • Kooperation
  • Artikel die Sie auch interessieren könnten
  • Manage Subscriptions
  • Über uns
    • Die Kanzlei
    • Die Anwälte
    • Das Team
    • Kooperation
  • Tätigkeitsspektrum
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Immobilien
  • Publikationen
    • Lettre Allemagne
    • Fachbücher
    • Neue Fachbeiträge
    • Vorträge
  • Datenschutz
  • Impressum


© Lainé & Cie 2011 - 2019