LANE
  • Über uns
  • Tätigkeitsspektrum
  • Publikationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • deDeutsch
  • frFranzösisch
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesetzgebung
  • Mietrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht

Provisionsanspruch des Handelsvertreters – Serienbestellungen

19.03.2015   |   Gabriel von Machui

Mit einem Urteil vom 22.01.2015 (VII ZR 87/14) stellt der BGH für das Entstehen des Provisionsanspruchs des Handelsvertreters gemäß § 87 HGB Folgendes klar. Wenn die Vergütungsvereinbarung eine Staffelung der Höhe des Provisionsanspruchs in Abhängigkeit vom Jahresumsatz vorsieht, erhält der Handelsvertreter auch nur für die von ihm veranlassten, den Umsatz auslösenden „Lieferabrufe“ eine Provision. Er erhält dagegen keine Provision nur aufgrund von ihm veranlasster „Serienbestellungen“, wenn diese noch keine Verpflichtung begründen, die darin lediglich zur Orientierung genannten Mengen auch tatsächlich zu bestellen. Außerdem weist das Gericht darauf hin, dass für die Höhe eines anteiligen Anspruchs für einen bestimmten Zeitraum nicht die in diesem Zeitraum erzielten Einzelumsätze maßgeblich sind, sondern der auf diesen Zeitraum entfallende Jahresumsatz.

Artikel die sie auch interessieren könnten:

  1. Erstattung der Umsatzsteuer bei fehlgeschlagener Unternehmensgründung
  2. Gesellschafterrechte des Testamentsvollstreckers
  3. Ausübung von Gesellschafterbefugnissen bei Testamentsvollstreckung
  4. Arbeitnehmerentsendung: Klarstellung des Begriffs der regelmäßigen Arbeitsstätte

← Zurück




Newsletter Anmeldung

Neue Fachbeiträge

  • Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin
  • Mehr Flexibilität beim Elterngeld
  • EU-Staaten beschließen europäisches Kurzarbeitergeld
  • COVID-19: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Zur Einwilligung in telefonische Werbung und Cookie-Speicherung
  • Kein Nutzungsersatz bei Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages
  • COVID-19 : Straßengüterverkehrsrecht
  • Steueroptimierung durch Geltendmachung des Pflichtteils
  • Besteuerung der Immobilienverwaltung
  • Arbeitsschutz
 

Kontakt

LAINÉ εt Cie Avocats Rechtsanwälte
Berliner Straße 47
D-10713 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 88 92 74 30
Fax: + 49 (0) 30 88 92 74 40
Mail: info@avolegal.de

  • home-contact
  • Nicht gefunden!
  • Lettre Allemagne erhalten
  • Kooperation
  • Artikel die Sie auch interessieren könnten
  • Manage Subscriptions
  • Über uns
    • Die Kanzlei
    • Die Anwälte
    • Das Team
    • Kooperation
  • Tätigkeitsspektrum
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Immobilien
  • Publikationen
    • Lettre Allemagne
    • Fachbücher
    • Neue Fachbeiträge
    • Vorträge
  • Datenschutz
  • Impressum


© Lainé & Cie 2011 - 2019