LANE
  • Über uns
  • Tätigkeitsspektrum
  • Publikationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • deDeutsch
  • frFranzösisch
  • enEnglisch
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gesetzgebung
  • Mietrecht
  • Steuerrecht
  • Wirtschaftsrecht

Reichweite der gesetzlichen Unfallversicherung für Arbeitnehmer

16.04.2015   |   Konstanze Brieskorn

Das hessische Landessozialgericht (LSG) hat am 24.03.2015 (L 3 U 225/10) geurteilt, dass Arbeitnehmer, die in der (Mittags)Pause vorwiegend private Besorgungen erledigen, nicht gesetzlich unfallversichert sind.
Zwar seien Arbeitnehmer bei Unfällen infolge ihrer Tätigkeit gesetzlich unfallversichert, wobei der Versicherungsschutz auch Pausen erfasst. In den Pausen seien aber nur Wege zwecks Nahrungsaufnahme versichert. Werden diese Wege wegen privater Angelegenheiten unterbrochen, entfalle der Versicherungsschutz, soweit zum Unfallzeitpunkt die Erledigung der privaten Angelegenheit im Vordergrund gestanden habe.
In dem der Entscheidung zu Grunde liegenden Fall war eine Arbeitnehmerin verunglückt, als sie in einer Pause ein Kleidungsstück aus einer Reinigung abholte. Die Arbeitnehmerin hatte nicht darlegen können, dass sie ihren Arbeitsplatz hauptsächlich zwecks Nahrungsaufnahme verlassen hatte.

Artikel die sie auch interessieren könnten:

  1. Zuständigkeit für Arbeitnehmer-Gesellschafter-Klagen
  2. Erstes Urteil zum Mindestlohn
  3. Rechte und Pflichten eines Arbeitnehmers bei rechtswidriger Versetzung
  4. Dauerhafte Arbeitnehmerüberlassung

← Zurück




Newsletter Anmeldung

Neue Fachbeiträge

  • Obligation de déposer une déclaration fiscale pour la taxe foncière 2022
  • Le contrat d’assurance-vie en droit allemand
  • Brexit et fiscalité successorale de la transmission d’entreprise
  • Fiscalité successorale de la transmission d’entreprise
  • Fondations : un instrument au service de stratégies multiples
  • La réserve en droit allemand
  • De la clause d’attribution intégrale de la communauté à l’époux survivant
  • Déductibilité des charges liées aux réservataires pour les non-résidents
  • De la cessibilité de l’usufruit en droit allemand
  • Imposition de la dissolution d’un trust anglo-américain
 

Kontakt

LAINÉ εt Cie Avocats Rechtsanwälte
Berliner Straße 47
D-10713 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 88 92 74 30
Fax: + 49 (0) 30 88 92 74 40
Mail: info@avolegal.de

  • home-contact
  • Nicht gefunden!
  • Lettre Allemagne erhalten
  • Kooperation
  • Artikel die Sie auch interessieren könnten
  • Manage Subscriptions
  • Über uns
    • Die Kanzlei
    • Die Anwälte
    • Das Team
    • Kooperation
  • Tätigkeitsspektrum
    • Steuerrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Immobilien
  • Publikationen
    • Lettre Allemagne Patrimoine
    • Fachbücher
    • Neue Fachbeiträge
    • Vorträge
  • Datenschutz
  • Impressum


© Lainé & Cie 2011 - 2019